Besuch des algerischen Generalstabschefs Lamari in Stuttgart

Presseerklärung Besuch des algerischen Generalstabschefs Lamari in Stuttgart PRO ASYL: Die Frage nach der Mitverantwortung des algerischen Staates für den Terror muss gestellt werden. PRO ASYL Bundesweite Arbeitsgemeinschaft,...

Schmutziger Krieg gegen das eigene Volk

Schmutziger Krieg gegen das eigene Volk Der Bericht eines geflohenen algerischen Offiziers über Gräuel der Armee hat in Frankreich eine Debatte über die Beziehungen zu Algier ausgelöst Hans-Hagen...

Warum der Terror der Islamisten in Algerien ungesühnt bleibt

Unterdrückte Wahrheiten Warum der Terror der Islamisten in Algerien ungesühnt bleibt Von Daikha Dridi, Frankfurter Rundschau, 28 Februar 2001 Index on Censorship befasst sich unter dem Titel « Erinnern...

Algeria-Watch: Text

Offener Brief an die französische Regierung Außenminister Védrine und das Blutbad in Algerien Erschienen in Frankfurter Rundschau vom 14. Februar 2001 in leicht gekürzter Form unter dem Titel:...

Die Marktwirtschaft der algerischen Handelsmafia

KORRUPTION UND ELEND UNTER DEM MILITÄRREGIME Die Marktwirtschaft der algerischen Handelsmafia OBWOHL der Ölpreis weiter fällt, erwartet die algerische Wirtschaft für 1998 ein Wachstum von 4 Prozent. Die...

Ein algerischer Ex-Militär klagt an

Ein algerischer Ex-Militär klagt an Ein Ex-Militär bestätigt in einem Buch, was Augenzeugen schon lange berichten: In Algerien morden nicht nur Islamisten. Oliver Meiler, Der Tages-Anzeiger, 10.2.2001 Habib...

Algerien kehrt zu den Alten zurück

Algerien kehrt zu den Alten zurück Bei den Parlamentswahlen vervierfacht die frühere Staatspartei FLN fast ihren Stimmenanteil und gewinnt absolute Mehrheit. Wahrer Sieger aber ist der Boykott, getragen...

« Schmutziger Krieg » gegen die Islamisten

« Schmutziger Krieg » gegen die Islamisten Algerischer Offizier beschuldigt Armee – Soldaten an Massakern beteiligt Markus Bernath, Der Standard, Samstag/Sonntag, 10./11. Februar 2001 Algier/Wien – « Ich habe gesehen, wie...

Nach 40 Jahren: Frankreich gesteht den Algerienkrieg

Späte Entschleierung Nach 40 Jahren: Frankreich gesteht den Algerienkrieg Von Rudolf Walther, Frankfurter Rundschau, 14.6.99 Die Sprache von Regierungen und Diplomaten ist unerschütterlich und zäh, in Kriegsfragen obendrein...

Die Flamme des Schweißbrenners

Die Flamme des Schweißbrenners Folter während des Algerien-Krieges Bekenntnisse eines französischen « Spezialisten » Freitag, 5. Januar 2001 Im Dezember widmete die Pariser Zeitung le nouvel Observateur eine Ausgabe nahezu...

« Die Welt hat Algerien vergessen »

SZ-Interview mit Mohamed Tahri « Die Welt hat Algerien vergessen » Süddeutsche Zeitung, 22.7.98 Am heutigen Mittwoch wird erstmals eine Beobachtergruppe der Vereinten Nationen in Algerien erwartet Die sechsköpfige Delegation...

Der Präsident und die Omnipräsenz des Fernsehens

Der Präsident und die Omnipräsenz des Fernsehens Die meisten algerischen Medien stehen unter direkter Kontrolle des Militärs – Werbung als Druckmittel Hehn und A. B. Lahouari, Die Welt,...

Bouteflikas Aussöhnungspolitik droht zu scheitern

Bouteflikas Aussöhnungspolitik droht zu scheitern Wiederanstieg islamistischer Gewalt in Algerien – Terroristen verlassen den Untergrund nur langsam – Noch 5000 bis 7000 Kämpfer J. Hehn und A. B....

Algerien macht Islamisten Angebot

Gesetzentwurf zugunsten von Rebellen Algerien macht Islamisten Angebot chi. Paris (Eigener Bericht) – Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika hat die Regierung am Montag beauftragt, ein Gesetz vorzubereiten, das dem...

Die Tragödie des Ahmed Y.

Die Tragödie des Ahmed Y. Cristina Fischer, Gegenwind. Zeitschrift für Politik und Kultur in Schleswig- Holstein und Mecklenburg – Vorpommern Der algerische Asylbewerber Ahmed Y., 36 Jahre alt,...

Berber und Islamisten gegen das Regime

Berber und Islamisten gegen das Regime Angesichts der zunehmenden Unruhen der Berber in der Kabylei hat Algeriens Regierung die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt. Das Regime wackelt und kämpft an...

Die algerische Frauenbewegung

Die algerische Frauenbewegung Fatiha Talahite, INAMO · Nr. 14/15, Sommer/Herbst 98 Was in Algerien als ,,Frauenbewegung » (1) bezeichnet wird, hat erst nach der gesetzlichen Zulassung von Vereinigungen 1989...

Algeriens Presse: das Echo des Chaos

Algeriens Presse: das Echo des Chaos Ghania Mouffok, Inamo, Nr 12, Winter 1997 Die große Bandbreite und die hohe Anzahl der privaten Zeitungen wurden bis jetzt stets als...

Die hohen Ölpreise lassen Algeriens Wirtschaftsplaner aufatmen

Bouteflika muss sich noch als unabhängiger Präsident profilieren Die hohen Ölpreise lassen Algeriens Wirtschaftsplaner aufatmen HANDELSBLATT, Dienstag, 28. März 2000 dak DÜSSELDORF. Algeriens Regierung blickt mit Spannung auf...

Neue Bücher über die Krise in Algerien

Neue Bücher über die Krise in Algerien Neue Zürcher Zeitung POLITISCHE LITERATUR Dienstag, 01.12.1998 Nr. 279 69 ach. Den algerischen Sicherheitskräften ist es, entgegen aller von Regimevertretern zur...

Algerien: Die Armee, der Kern der Macht

Die Armee, der Kern der Macht (Textausschnitt) Marco Impagliazzo / Mario Giro, Algerien als Geisel. Zwischen Militär und Fundamentalismus – Ein schwieriger Weg zum Frieden, Münster 1998, S....

Vor der Wahl in Algerien flammt Berber-Protest wieder auf

Eine demokratische Fassade Vor der Wahl in Algerien flammt Berber-Protest wieder auf Berlin-Online, 30. Mai 2002 ALGIER/BERLIN, 29. Mai. Vor den Parlamentswahlen in Algerien am Donnerstag kam es...

en Algeria reaps rewards of anti-terrorist war

Algeria reaps rewards of anti-terrorist war By Roula Khalaf, Financial Times, January 14 2002 Algeria used to approach western governments with caution when seeking military equipment, knowing that...

Was nach Staat aussieht, wird geplündert, angezündet, zerstört

Was nach Staat aussieht, wird geplündert, angezündet, zerstört Berberunruhen in Algerien drohen sich zu einem Volksaufstand auszuweiten / Auch Studenten und Journalisten protestieren Von Axel Veiel (Madrid), Frankfurter...

ALGERIENS MACHTGEFÜGE : Was der Terror verdeckt

ALGERIENS MACHTGEFÜGE Was der Terror verdeckt Le Monde diplomatique Nr. 5457 vom 13.02.1998 Seite 1, 8-9 Von LAHOUARI ADDI * Erneut ist im Monat Ramadan in Algerien die...

Zeugnisse des Grauens aus Algerien

Zeugnisse des Grauens aus Algerien Human Rights Watch zieht eine vernichtende Bilanz. In dem nordafrikanischen Land greifen Staatsführung und militante Islamisten mittlerweile zu den gleichen Methoden: Folter, Mord...

Hetzjagd in der Schmuddelecke

Hetzjagd in der Schmuddelecke « Wir sind sehr zufrieden », sagte einer der Anwälte nach dem Urteil im Verfahren um den Tod des Algeriers Farid Guendoul. Kein Wunder: das Urteil...

Guben: Kein kurzer Prozess

Kein kurzer Prozess Einundzwanzig Monate nach der tödlichen Hetzjagd auf den Algerier Omar Ben Noui in Guben sind in Cottbus die Urteile gesprochen worden – die Täter zeigten...

Kahlrasiert kommen die Täter zur Urteilsverkündung

Kahlrasiert kommen die Täter zur Urteilsverkündung Richter spricht Urteil im Prozess um Hetzjagd in Guben – und bleibt hinter Anträgen des Staatsanwalts zurück Von Wolfgang Kunath (Cottbus), Frankfurter...

Henkel gründet Joint Venture mit algerischem Unternehmen

Henkel gründet Joint Venture mit algerischem Unternehmen Handelsblatt (dpa)., Sonntag, 19. Dezember 1999 Die Firma Henkel und das algerische Unternehmen ENAD haben am Sonntag in Algier einen Joint-Venture-Vertrag...

en Former officer testifies to army atrocities

Former officer testifies to army atrocities Mustapha Hadjarab, Algeria-Interface, 9 february 2001 Algiers, 09/02/01 – A book just published in France by a former Algerian army officer has...

Der Arbeitsalltag: Folter, Tod und Terror

Der Arbeitsalltag: Folter, Tod und Terror Verteidiger auf verlorenem Posten Algerien wird vom Militär mit Waffen regiert und von den Islamisten mit Waffen bedroht, dazwischen kämpft der Anwalt...

Die Armee vor der Alternative

ALGERIEN VOR DEN WAHLEN Die Armee vor der Alternative Le Monde diplomatique Nr. 5784 vom 12.3.1999 Bei den algerischen Präsidentschaftswahlen am 15. April treten rund 40 Kandidaten an....

Mehrfrontenkampf des algerischen Regimes

Mehrfrontenkampf des algerischen Regimes Neue Unruhen in der Kabylei – Zeitungsstreik in Algier NZZ, 29. Mai 2001 Algeriens Präsident Bouteflika hat den Anstiftern der Unruhen in der Region...

Berber laufen Sturm gegen Algier

Berber laufen Sturm gegen Algier Schwere Unruhen in der Kabylei – Polizei erschießt 29 Jugendliche Markus Bernath, Der Standart, 30. April/ 1. Mai 2001 Algier/Wien – Begonnen hat...

« Wir sind keine Separatisten »

« Wir sind keine Separatisten » Anders als Korsen oder Basken schwenken kabylische Jugendliche keine eigene Standarte auf ihren Demonstrationen. « Wir sind in erster Linie Algerier » aus Tizi Ouzou Reiner...

Innenministerium prüft Flug-Abschiebungen

Innenministerium prüft Flug-Abschiebungen Schily reagiert auf Juristenschelte / Amnesty International rügt Umgang mit Algeriern Von Ursula Rüssmann , Frankfurter Rundschau FRANKFURT A. M., 13. Oktober. Die schweren Bedenken...