Urban Violence in France

Urban Violence in France Paul Silverstein* and Chantal Tetreault**, November 2005 http://www.merip.org/mero/interventions/silverstein_tetreault_interv.htm Dorénavant la rue ne pardonne plus Nous n’avons rien à perdre car nous n’avons jamais rien...

French Ghettos, Police Violence and Racism

French Ghettos, Police Violence and Racism by Ghali Hassan, November 8, 2005, GlobalResearch.ca The French called them Les cités. The ‘ghettos’ are specially built for excluded and disfranchised...

Algerians vote in controversial referendum

Algerians vote in controversial referendum Reuters, International Herald Tribune, SEPTEMBER 29, 2005 ALGIERS Algerians voted on Thursday in a referendum on a partial amnesty for hundreds of Islamic...

Algerians asked to forgive past crimes

Algerians asked to forgive past crimes By Daikha Dridi in Algiers, Algeria, Al Jazeera, 01 October 2005, http://english.aljazeera.net/NR/exeres/7E51C2E1-DFBB-4807-BEF4-7C363CAE69BD.htm As Algerians overwhelmingly approved a referendum which grants amnesty to...

Violent past haunts Algeria’s fresh start

Violent past haunts Algeria’s fresh start By Jeremy Bowen, BBC News, Algiers, 1 october 2005 Algerians have overwhelmingly approved a government peace plan aimed at ending its civil...

en France hails ties with Algeria

France hails ties with Algeria BBC, 13 February 2001 French Foreign Minister Hubert Vedrine arrived in Algiers on Tuesday for one-day visit that comes amid growing criticism in...

Wider die europäische Gleichgültigkeit

Wider die europäische Gleichgültigkeit Ein Appell von Intellektuellen an ihre Regierungen und die EU, den Menschenrechten in Algerien Geltung zu verschaffen Erschienen in der Frankfurter Rundschau (14. Mai...

en Regimes of (Un)Truth

Regimes of (Un)Truth Conspiracy Theory and the Transnationalization of the Algerian Civil War Paul A. Silverstein, Middle East Report 214, Spring 2000 Since 1992, the civil war ravaging...

en Peace must be built on Truth and Justice

Peace must be built on Truth and Justice Amnesty International, 15. Mai 2000 The human rights situation in Algeria is improving, says the Amnesty International delegation that visited...

en News from The North Africa Journal

News from The North Africa Journal – Algeria http://www.north-africa.com, Week ended April 4, 2000 Privatization Port Management Open to the Private Sector Algeria will separate ports’ public services...

en News from The North Africa Journal – Algeria

News from The North Africa Journal – Algeria Week Ended February 26th, 2000 MILITARY RESHUFFLE IN ALGERIA Bouteflika has made a first step toward redefining the future role...

Behält Algeriens Militär die Fäden in der Hand?

Behält Algeriens Militär die Fäden in der Hand? Interview mit Professor Werner Ruf, Junge Welt, 13. April 1999 (Der 61jährige lehrt an der Universität Gesamthochschule Kassel mit dem...

Die Tür zum Frieden steht einen Spalt offen

Die Tür zum Frieden steht einen Spalt offen Algerien ein Jahr nach dem Amtsantritt Präsident Bouteflikas Stuttgarter Zeitung, 14. April 2000 Den Anfang der Präsidentschaft Abdelaziz Bouteflikas zu...

Reformen in Algerien ins Stocken geraten (NZZ)

Reformen in Algerien ins Stocken geraten Präsident Bouteflikas Therapie bleibt verbal Gut ein Jahr nach den merkwürdigen Präsidentenwahlen ist der Reformprozess in Algerien ins Stocken geraten. Präsident Bouteflika...

»Die Strafe wird gnadenlos sein«

»Die Strafe wird gnadenlos sein« Donnerstag lief in Algerien Ultimatum für Fundamentalisten ab Cyrus Salimi-Asl, Junge Welt 14. Januar 2000 Am Donnerstag ist in Algerien die Frist für...

Amnestie für algerische Islamisten

Amnestie für algerische Islamisten Reiner Wandler, taz, 13. Januar 2000 Präsident Bouteflika begnadigt den bewaffneten Arm der Islamischen Heilsfront (FIS). Der verkündet seine Auflösung. Doch der Krieg gegen...

Fuer eine Untersuchungskommission in Algerien

AUFRUF FÜR EINE UNABHÄNGIGE UNTERSUCHUNGSKOMMISSION IN ALGERIEN   Ich unterzeichne den Aufruf Name Vorname Weitere Angaben (Land, Wohnort, Beruf etc.) und/oder Kommentar Zurück   

Habib Souaïdia : Schmutziger Krieg in Algerien

Habib Souaïdia : Schmutziger Krieg in Algerien Bericht eines Ex-Offiziers der Spezialkräfte der Armee (1992-2000)   Habib Souaïdia Schmutziger Krieg in Algerien Bericht eines Ex-Offiziers der Spezialkräfte der...

Algerien zwischen westlicher Demokratie und Fundamentalismus?

Algerien zwischen westlicher Demokratie und Fundamentalismus? Werner Ruf, Politik und Zeitgeschichte, B 21/1998, S. 27-37 (Der grauenvolle Konflikt in Algerien, dem seit 1992 80 000 bis 120 000...

Wie ein Regime den Zusammenbruch des Staates überlebt

Ökonomie und Politik Wie ein Regime den Zusammenbruch des Staates überlebt Werner Ruf, inamo Sommer 1998 In den 70er Jahren galt das algerische Entwicklungsmodell in weiten Kreisen als...

V-Männer des Regimes in der Kasbah

V-Männer des Regimes in der Kasbah – Ein Imam und ehemaliger Chef der Kasbah von Algier spricht über die Tragödie Algeriens. (Valerio Pellizzari in Il MESSAGERO vom 1....

Ein blutiger Sommer im Land der Massaker

Ein blutiger Sommer im Land der Massaker Auch unter dem Präsidenten Abdelaziz Bouteflika hat der Bürgerkrieg ohne Fronten und Gesichter kein Ende gefunden Gernot Funk, Freitag, 15. September...

Interview mit Karim Yousfi

INTERVIEW MIT KARIM YOUSFI Vorstandsmitglied der algerischen Jugendorganisation RAJ (Rassemblement – Actions – Jeunessse) Hildesheim, 29. Mai 1999 Karim, Du und ein weiterer RAJ-Kollege, Ihr reist auf Einladung...

Regierungspartei gewinnt auch Kommunalwahl

Regierungspartei gewinnt auch Kommunalwahl axv MADRID, 11. Oktober. Die Nationale Befreiungsfront FLN, die bei den algerischen Parlamentswahlen Ende Mai die absolute Mehrheit errungen hatte, ist nun auch in...

Zwei Drahtzieher

Sie fehlen im Prozess Zwei Drahtzieher Im Prozess um die Metroanschläge von 1995 sitzen nur zwei der mutmaßlichen Attentäter auf der Anklagebank. Es fehlen mindestens zwei weitere Figuren:...

BGH ändert Urteil

BGH ändert Urteil Im Prozess um die tödliche Hetzjagd von Guben verschärft der BGH das Urteil auf versuchte Körperverletzung mit Todesfolge. Strafe bleibt gleich TAZ, 10. Oktober 2002...

Eine Fata Morgana namens « Algeria »

Eine Fata Morgana namens « Algeria » Reiner Wandler, TAZ, 9. Otober 2002 Weil Algeriens Städte zu eng sind, baut der Käufer der Holzmann-Konkursmasse in der Sahara eine Finanzmetropole MADRID...

Die Mönche und ihre Mörder

Die Mönche und ihre Mörder Die Aussage eines ehemaligen Geheimdienstlers wirft ein neues Licht auf eine Gräueltat in Algerien Von Thomas Schmid, Frankfurter Rundschau, 3. Januar 2003 Bewohner...

Frankreich wird von den Kriegsverbrechen in Algerien eingeholt

Mörders Memoiren Frankreich wird von den Kriegsverbrechen in Algerien eingeholt SZ FEUILLETON Samstag, 5. Mai 2001 Die Stille erwies sich als trügerisch. Als im November vergangenen Jahres zwei...

Thomas Hasel: Machtkonflikt in Algerien

Thomas Hasel Machtkonflikt in Algerien Der Terror in Algerien, der von islamistischen Untergrundgruppen ausgeht, scheint unverständlich. Wie soll man für Bombenanschläge auf Kaffeehäuser und Märkte, Überfälle auf Schulen...

Mehr als die Hälfte der Algerier boykottierte die Wahl

Mehr als die Hälfte der Algerier boykottierte die Wahl Die langjährige Regierungspartei FLN erringt knapp die absolute Mehrheit der Sitze in der Nationalversammlung Von Axel Veiel, Frankfurter Rundschau,...

Algerien: « Zugang zur Macht durch freie Wahlen »

Algerien: « Zugang zur Macht durch freie Wahlen » Die Armee schlägt demokratische Töne an; ihr ehrlicher Wille zum Wandel wird allerdings bezweifelt. RALPH SCHULZE, « Die Presse », Wien ALGIER. Nach...

Geringe Beteiligung an Parlamentswahlen

Geringe Beteiligung an Parlamentswahlen Regierungspartei FLN siegt in Algerien Gemäßigte Islamisten zweitstärkste Kraft / Boykott der Kabylei Von Rudolph Chimelli, Süddeutsche Zeitung, 31. Mai 2002 Paris – Die...

Algerien-Wahl im Schatten von Kabylei-Unruhen

Algerien-Wahl im Schatten von Kabylei-Unruhen Ehemalige Einheitspartei FLN als Sieger erwartet/Wichtigste Oppositionsgruppen boykottieren Von Ulrike Borchardt, Neues Deutschland, 30. Mai 2002 Unmittelbar vor der Parlamentswahl in Algerien am...

Algeria-Watch: Text

Parlamentswahl in Algerien Frühere Einheitspartei FLN ist Favorit Berber rufen zum Generalstreik im Landesteil Kabylei auf / Zulauf für gemäßigte Islamisten Von Rudolph Chimelli, Süddeutsche Zeitung, 30. Mai...

Proteste und Verhaftungen

Proteste und Verhaftungen Algerien: Heiße Phase im Wahlkampf. Staatschef Bouteflika taktiert Junge Welt, 25 mai 2002 Der Wahlkampf in Algerien ist in seine heiße Phase eingetreten. Am 30....

Zorn über die verlorene Zukunft

Zorn über die verlorene Zukunft In Algerien begehren vor allem die jungen Menschen auf, aber nicht nur sie glauben: Wahlen ändern nichts Von Axel Veiel (Algier / Tizi...