Algeria-Watch: Infomappe 15 – Januar 2001
Inhalt
I. Zur politischen Lage
- Massaker im Namen der Versöhnung? (algeria-watch)
- Bouteflika, die Armee und die nationale Versöhnung (Yassine Temlali)
- Ein Spezialist beschuldigt das algerische Militär der Counter-Guerilla (Lahouari Addi)
II. Menschenrechtsverletzungen
- Meldungen (algeria-watch)
- Mehr als 9000 Tote im Jahr 2000!
- Ein Journalist entkommt einem Mordversuch
- Verbot der Partei Wafa
- Verschwunden nach Abschiebung
- Besuch nach Algerien endet im Gefängnis
- Angehörige von Verschwundenen werden Opfer staatlicher
- epression
- Wie erklärt El Moudjahid, die letzten Massaker?
- Soll die Hachani-Affäre ad acta gelegt werden? (algeria-watch)
- Wer hat Lounes Matoub getötet? (algeria-watch)
III. Dokumentation
- Wenn’s um Algerien geht, geben die alten Klischees immer noch was her! (Salima Mellah)
- Nach 80 Verhandlungs-Tagen: Gericht fällt Urteil im Hetzjagd-Prozess
- Algerien: Chronik eines angekündigten Massakers Wer tötete in Bentalha?
- Die Armee verspeist ihren Schnurbart (Joseph Hanimann, FAZ)
- Erinnerung ohne Reue (Diskussion um Folter während des algerischen Befreiungskrieges. J. Hénart)
- L’énigme des «dossiers classés» (Fayçal Metaoui)
- La presse autrement vue (Hocine Ait-Ahmed)
- La presse d’Alger s’interroge sur les massacres (Baudouin Loos)
- Die algerische Krise: kein Ende in Sicht (Bericht ICG)
algeria-watch e.V. dokumentiert Menschenrechtsverletzungen in Algerien, setzt sich für algerische Flüchtlinge ein und engagiert sich für den Frieden als Ergebnis eines Dialogs zwischen den Konfliktparteien.
algeria-watch e.V. ist ein unabhängiger Verein und daher auf Spenden angewiesen. Wir sind dankbar für jede finanzielle Unterstützung. Spenden erbeten auf folgendes Konto:
algeria-watch e.V., Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BLZ 100 205 00, Ktonummer 329 75 00
Algeria-Watch-Infomappe erscheint viermal jährlich; Einzelpreis: 2,50- Euro (+ Porto); Abo: 12,- Euro.