Algeria-Watch: Infomappe 23 – April 2003
Inhalt
I.
Resümee
1. Verletzungen individueller und kollektiver Rechte
A. Willkürliche Verhaftungen und Verschwindenlassen
B. Folter und Misshandlungen
C. Extralegale Hinrichtungen
D. Verletzungen des Versammlungs- und Demonstrationsrechts
E. Gewerkschaftsrechte2. Die Justiz
3. Die Presse
4. Die Lage in den Gefängnissen
5. Politische Gewalt
6. Revolten und Proteste gegen die Lebensbedingungen
7. Der Kampf der Familien der Verschwundenen .
8. Die Lage der MenschenrechtsaktivistenFazit
II. Zu den Anschlägen in Paris im Jahr 1995
III. Verschwundene in Algerien
IV. Chirac in Algerien
- Algeria Led World in Forced Disappearances
- Jacques Chirac strebt die Versöhnung mit Algerien an
- Neue Freunde im Maghreb
- Voyage dans l’archipel de la faiblesse
- Nachruf: Mahmoud Khellili, Menschenrechts-Anwalt
- Spendenaufruf von Algeria-Watch
algeria-watch e.V. dokumentiert Menschenrechtsverletzungen in Algerien, setzt sich für algerische Flüchtlinge ein und engagiert sich für den Frieden als Ergebnis eines Dialogs zwischen den Konfliktparteien.
algeria-watch e.V. ist ein unabhängiger Verein und daher auf Spenden angewiesen. Wir sind dankbar für jede finanzielle Unterstützung. Spenden erbeten auf folgendes Konto:
algeria-watch e.V., Bank für Sozialwirtschaft Berlin, BLZ 100 205 00, Ktonummer 329 75 00
Algeria-Watch-Infomappe erscheint viermal jährlich; Einzelpreis: 2,50- Euro (+ Porto); Abo: 12,- Euro.