Category: Broschüre

XIV Rückkehrgefährdung

XIV Rückkehrgefährdung Allgemeines Verschiedene Organisationen und Einzelpersonen in Deutschland, die im engeren Kontakt zu algerischen Flüchtlingen stehen und ihr Schicksal im Falle einer Abschiebung verfolgen, berichten immer wieder,...

IX- Offizielle Berichte

IX- Offizielle Berichte An dieser Stelle wollen wir einige entscheidende Passagen verschiedener Berichte internationaler oder algerischer Organisationen wiedergeben. Sie enthalten teilweise widersprüchliche Informationen und vor allem unterschiedliche Einschätzungen,...

VIII Menschenrechtsverletzungen

VIII Menschenrechtsverletzungen Seit Juni 1992 appellieren verschiedene algerische und internationale Organisationen an die algerische Regierung, z.B. den Foltervorwürfen nachzugehen und die Täter zu bestrafen, die Haftbedingungen zu verbessern,...

VII Der « totale Krieg » und sein Instrumentarium

VII Der « totale Krieg » und sein Instrumentarium Viele BeobachterInnen der Ereignisse vor und kurz nach dem Abbruch der Wahl erkannten in der Strategie des Regimes die Absicht, die...

VI Staatliche Repression gegenüber der Opposition

VI Staatliche Repression gegenüber der Opposition VI-1 1988: die Revolte und die Antwort der Armee Die Geschichte der politischen Morde läßt sich, über die Unabhängigkeit von 1962 hinaus,...

IV Präsidentschaftswahlen

IV Präsidentschaftswahlen… und dann? Wie schon in der Chronologie erwähnt, bemühten sich die Militärs immer wieder ihre Macht zu legitimieren, indem sie z.B. einen Ausschuß mit der Vorbereitung...

II Die algerische Parteienlandschaft

II Die algerische Parteienlandschaft Nach dem Erlaß des Parteiengesetzes 1989 haben an die 60 Parteien ihre Zulassung erbeten. Viele der neuen Organisationen sind Gruppen, die winzig sind und...

III Überblick über die Ereignisse seit 1988

III Überblick über die Ereignisse seit 1988 Schon vor Oktober 1988 hatten Proteste und Demonstrationen in Algerien für ein hartes Durchgreifen der Sicherheitskräfte gesorgt: der « Berber-Aufstand » im Jahre...

XVI- Die Mauern des Schweigens durchbrechen

XVI- Die Mauern des Schweigens durchbrechen Durch unsere persönlichen Kontakte zu AlgerierInnen in der Abschiebehaft und der weitergehenden Asylarbeit mit ihnen, begegnen wir immer wieder Menschen, die von...

XIII Die letzte Station: Abschiebungshaft

XIII Die letzte Station: Abschiebungshaft Wie wir bereits dargestellt haben, ist die Chance für algerische Flüchtlinge, in Deutschland als Asylberechtigte anerkannt oder zumindest geduldet zu werden, sehr klein....

XII Die Abschiebung

XII Die Abschiebung Mit dem Ablehnungsbescheid fordert das Bundesamt die Betroffenen zur Ausreise auf und droht, für den Fall, daß der Aufforderung nicht nachgekommen wird, die Abschiebung an....

XI Das Asylverfahren

XI Das Asylverfahren XI-1 Die Entscheidungen des Bundesamtes XI-1-1 Ablehnung des Asylbegehrens als « offensichtlich unbegründet » Die große Mehrheit der Asylbegehren algerischer Flüchtlinge wird vom Bundesamt für die Anerkennung...

X Fluchtgründe

X Fluchtgründe Die nach Deutschland flüchtenden Personen kommen aus unterschiedlichen Kreisen und ihre Begründung der Asylantragstellung fällt dementsprechend unterschiedlich aus. Wir führen hier grob vier Gruppen auf: Der...

Warum dieses Heft

Warum dieses Heft? Seit nunmehr vier Jahren kommen zunehmend AlgerierInnen nach Deutschland und stellen einen Antrag auf politisches Asyl. Diese neue Entwicklung steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der...

Einführung

Einführung Wie eingangs erwähnt, ist die Tatsache, daß algerische Staatsbürger nach Deutschland kommen, um dort Zuflucht zu suchen, eine Entwicklung, die unmittelbar mit den Ereignissen in Algerien zusammenhängt....